Schreckliche Wendungen
2007
Ich will dir erzählen wie ich mir das Haus hinter dem Spiegel vorstelle. Zuerst einmal kommt das Zimmer, das du hinter dem Glas siehst – das ist genau wie unser Wohnzimmer, nur ist alles verkehrt herum…
…Tun wir doch so, als ob aus dem Glas ein weicher Schleier geworden wäre, dass man hindurchsteigen könnte. Aber es wird ja
tatsächlich zu einer Art Nebel…. Sogleich war Alice durch das Glas geschlüpft und flink in das Spiegelzimmer hinabgesprungen…Dann sah sie sich allmählich um und stellte fest, dass alles, was man drüben von dem Zimmer aus hatte sehen können, ganz gewöhnlich und alltäglich war; das übrige aber war so verschieden wie nur möglich…
“Hier ist es nicht so ordentlich aufgeräumt wie drüben” dachte sich Alice…
Alice hinter den Spiegeln, Lewis Carroll
I’ll tell you all my ideas about Looking-glass House.
First, there’s the room you can see through the glass – that’s just the same as our drawing-room, only the things go the other way…
Let’s pretend the glass has got soft like gauze, so that we can get through…And certainly the glass was beginning to melt away, just like a bright silvery mist….
In another moment Alice was through the glass, and had jumped lightly down into the Looking-glass room….
Then she began looking about, and noticed that what could be seen from the old room was quite common and uninteresting, but that all the rest was as different as possible…
„They don’t keep this room so tidy as the other“ Alice thoug ht to herself…
Through the Looking-Glass and What Alice Found There, Lewis Carroll
„Nichtlineare Systeme sind für den größten Teil ihres Lebens stabil. Wenn sie aber an den Rand einer Katastrophenfalte geraten, erleiden sie eine sprunghafte Veränderung.” (Die Entdeckung des Chaos, Brigges, Peat 2001, 122)
„Non-linear systems are stable for the most part of their lives. But when they approach the fold of catastrophe, they suffer a sudden alteration.“ (Seven Life Lessons of Chaos, Briggs, Peat 2001, 122)
Anhand eines scheinbar simplen Systems, des Tischdeckens, zeigt sich wie kleinste Veränderungen etwas völlig Harmloses zum Kippen bringen und eine fatale Wendung zur Folge haben können. Das Decken eines Tisches ist ein System voller Reglementierungen und Präzision, einem Ritual ähnelnde Etikette. Theatralisch präsentiert es sich in seiner Lichtstimmung, dem weißen Tischtuch, dem Silber und feinen Gläsern bzw. den “Kostümen” der Gäste. Das Decken ist die Vorbereitung auf „ein Fest, in das dann die Katastrophe hereinbrechen muss.“ Georg Seeßlen / Markus Metz, Krieg der Bilder Bilder des Krieges, 2002
Ein und dieselbe Handlung kann durch Variieren der Bedingungen völlig abweichende Verläufe haben. Auf der einen “Seite” scheint alles in geraden Bahnen zu verlaufen, auf der andern, wie in einer Parallelwelt, gerät das Geschehen ins Taumeln. Die Dinge scheinen nicht nur auf der Kippe, nahe an der Falte zu stehen, sondern geraten auch darüber hinaus. Wie bei Alice hinter den Spiegeln scheint die Spiegelwelt gleich zu sein, doch erweist sie sich als spiegelverkehrt und viel unordentlicher.
Der Tisch ist vor einem Faltenvorhang platziert, an den Waenden hängen Bilder mit aufwendigem Faltenwurf und zwei weitere kleinere Bilder mit Abbildungen der sieben Elementarkatastrophen und den entsprechenden Serviettenfaltungen. Auf dem Tisch finden sich diese Servietten wieder. Eine Golduhr tickt auf dem Sims und die Protagonistin trägt ein Faltenkleid.
exhibition view: K/Haus Wien, zeitraumzeit
By means of an apperently simple system, namely setting a table, it is revealed how one and the same action can take an entirely diverging course due to the smallest changes. On the one „side“ everything seems to run smoothly. On the other, like in a parallel world, the goings-on start to stutter. Just as with Alice behind the mirrors, the mirror world appears to be the same, but it turns out to be inverted
and a lot messier. Setting a table is a system full of regimentations and precision, an etiquette resembling a ritual. It presents itself theatrically in the mood of its illumination, the white tablecloth, the silver and the fine glasses. To start with, the action appears to be the same on both sides…
On the left, the action is continued without interruption as it goes on and on and cannot come to an end. The movements of the female protagonist are subject to a force that keeps her captured inside the system, in the circle of this horror loop. Again and again she has to set and clear the table and the action starts a new and endless number of times.
However, on the right, minute alterations make the situation collapse. Glasses break, cutlery clatters on the floor, napkins topple over, the alignment ruler smashes glasses, the protagonist gets caught in the folds of the curtains, plates break. She still continues until her frustration overwhelms her, she strikes out to shatter the place settings and finally disappears herself in the fold of catastrophe; but not without clearing the entire table and dragging it with her.
The table is placed infront of a cuttled curtain, on the walls are pictures with a complex drape of fabric and further two pictures with the images of the seven elementary-catastrophies and analogous to them the folded napkins. On the table there are also seven place covers with these seven catastrophy-napkins. A golden clock is ticking at the cornice and the protagonist is wearing a pleated dress.